Das ist Rapids neue Sturm Hoffnung – Janis Antiste

15.07.2025

Nachdem die Namen Arnautović und Davie Selke im Raum standen, kam die Entscheidung für Janis Antiste als neue Nummer eins im Sturm ziemlich überraschend. Was kann der 22-Jährige und wie kann er Rapid weiterhelfen?

Werdegang:

Der Franzose hat bereits jetzt eine spannende Karriere hinter sich: Mit 17 debütierte er für Toulouse in der Ligue 1, danach folgten 30 Einsätze in der Ligue 2, ehe er für knapp fünf Millionen in die Serie A zu Spezia Calcio wechselte. Ein Jahr später folgte der Wechsel für 5,6 Mio. zu Sassuolo. Bei beiden Stationen kam der Offensivspieler zu wenigen Einsätzen, weshalb er im vergangenen Frühjahr für eine sehr erfolgreiche Leihstation zum 1. FC Nürnberg wechselte. Der FCN zog die Kaufoption jedoch nicht, weshalb sich Sassuolo jetzt nach dem nächsten Abnehmer umsieht. Möglicherweise Rapid Wien.

Spielerprofil: 

Antiste ist kein klassischer Zielspieler bzw. Torjäger, wie er bisher bei Rapid gesucht wurde. Vielmehr ist er ein mitspielender Stürmer, der auch selbst versucht, seine Mitspieler in Szene zu setzen. Bei Antiste geht viel über Tempo und Laufwege. Er hält sich gerne nahe der Abseitslinie auf, um von dort aus mit ideal getimten Läufen hinter die Kette die Tiefe zu bedrohen.

In seinen vergangenen Stationen in Italien hielt sich Antiste oft als hängende Spitze in den rechten Halbräumen auf und sorgte dafür, den Ball so schnell wie möglich nach vorne zu treiben. 

Saison HeatMap - SerieB 23/24
Saison HeatMap - SerieB 23/24

Auch beim 1. FC Nürnberg erfüllte er nie wirklich die Rolle des richtigen Finishers. Vielmehr bekam er die Freiheit, auch auf die Außen auszuweichen 

Saison Heatmap - 2.Bundesliga 24/25
Saison Heatmap - 2.Bundesliga 24/25

Eine weitere Qualität ist seine Kopfballstärke, obwohl er nur 1,83 Meter groß ist.

Ohne Ball ist Antiste fleißig und verteidigt oft nach hinten. In der ersten Kette arbeitet er intensiv gegen den Ball, jedoch ist sein Pressingtiming nicht immer ideal.

Dass er kein klassischer Stürmer ist, wie man ihn sich vielleicht bei Rapid wünscht, zeigen seine Abschlusswerte: Nur 1,85 Schüsse pro 90 Minuten sind zwar noch im Durchschnittsbereich für einen Stürmer, aber dennoch sehr wenig. Zum Vergleich: Der Top-Torschütze Davie Selke hat 3,22 Schüsse pro 90 Minuten. Auch sein Exp. Goal-Wert von 0,36 xG pro 90 Minuten ist relativ niedrig. Dafür resultieren seine seltenen Abschlüsse häufiger in Toren als bei anderen Spielern mit diesen Werten. Das Potenzial wäre also da.


Ist er die Verstärkung, die Rapid braucht?

Festzuhalten ist, dass es nicht der Spielertyp ist, den Rapid so intensiv gesucht hat. Mit seinen Qualitäten bei Tiefenläufen, im Passspiel sowie seiner Beidfüßigkeit und Intensität gegen den Ball kann er im Umschaltspiel, auf das Peter Stöger bekanntlich viel Wert legt, eine echte Waffe sein.



Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s