Rapid mit Romeo Amane

17.01.2025

2,5 Millionen Euro zahlt Rapid an den schwedischen Erstligisten BK Häcken für die Dienste von Romeo Amane. Das ist ein neuer Rekordtransfer und zum ersten Mal seit Fredy Drujiff im Sommer 2022/23 wurde die Millionengrenze geknackt. Der Ivorer hat ein sehr interessantes Profil und soll das Mittelfeld um Sangare und Lukas Grgic verstärken. Aber wie? Systemwechsel, Sangare verkaufen? Mit diesen Fragen möchte ich mich heute beschäftigen und Einschätzungen zu den verschiedenen Möglichkeiten geben. 

Systemumstellung (4-1-2-1-2)

Mamadou Sangaré und Romeo Amane auf der gemeinsamen 8. Klingt gut, ist aber wohl nur mit einem Systemwechsel möglich. Denkbar wäre eine Umstellung auf ein 41212, wie es Ligakonkurrent Sturm Graz bereits macht, 


Abb. 1 Rapid in einem 41212?
Abb. 1 Rapid in einem 41212?

Auf dem Papier könnte das Systemwie folgt aussehen (Abb. 1). Das Duo Sangare und Amane hätte in diesem Fall deutlich mehr Freiheiten als im ursprünglichen 4222. Mit Lukas Grgic als einzigem 6er im Rücken ergibt sich vor allem für Amane die Möglichkeit, als Box2Box-Spieler offensiv mehr Akzente zu setzen. Auch Matthias Seidl würde wohl von einer Umstellung profitieren, auf der klassischen 10 fühlt er sich deutlich wohler als derzeit im Halbraum. Auf dem Papier steht eine Doppelspitze, doch mit Jansson hätte man einen Spieler, der in der Spitze immer wieder auf die Flügel ausweichen könnte. Toptorjäger Dion Beljo wäre natürlich Zielspieler Nummer eins.

Ein Systemwechsel? Nur ein Stürmer? Logischerweise hat dieses System auch Nachteile. Ein Systemwechsel während der Saison birgt viele Risiken, gerade weil das gewohnte 4222 immer besser funktionieren und weiter perfektioniert werden soll. Bei der aktuellen Offensivsituation (16 Tore / 20 Spiele) erscheint auch das " droppen " eines weiteren Offensivspielers eher unwahrscheinlich,



4222 mit Romeo Amane

Deutlich realistischer erscheint die Beibehaltung des bisherigen Systems, allerdings mit Romeo Amane auf der Position 10/Box2Box. Louis Schaub konnte sich auf dieser Position noch nicht beweisen. Amane hätte durchaus das Profil dafür, seine technischen Fähigkeiten, seine Spielübersicht und seine Vielseitigkeit machen einen Einsatz möglich. Aber es stellten sich auch Fragen; Jansson wieder eine Reihe nach vorne? Der zuletzt so starke Wurmbrand wieder auf der Bank? 



Auch die Zukunft von Sangare ist ungewiss, bleibt der so wichtige Mittelfeldspieler in Hütteldorf? Mit Romeo Amane wäre zumindest für Ersatz gesorgt, auch wenn er die Rolle von Sangare nicht zu 100% ausfüllen kann, würde die Kombination Grgic und Amane für Stabilität sorgen. Es bleibt abzuwarten, wofür sich Cheftrainer Robert Klauß entscheidet. Zudem wird sich das Debüt des Rekordneuzugangs aufgrund einer kleineren Verletzung noch verzögern.

Es bleiben spannende Wochen in Hütteldorf, sowohl was Abgänge als auch mögliche Neuzugänge betrifft.

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s